Termine: Online-Seminare und Vorträge rund um Lebensmittel

Stand:
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentralen wie Vorträge, Online-Seminare, Messeauftritte rund um Lebensmittel wertschätzen und Abfälle vermeiden.
Offener Terminkalender auf einem Tablet
Off

Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen genügt ein normaler Internetbrowser. Zusätzliche Software oder Apps brauchen Sie nicht.


Vorträge:

08.06.2023

Online-Vortrag: "Warum Geld in die Tonne werfen?"

10:00-11:00 Uhr (zur Anmeldung)

Jeder von uns kann einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf gut planen, Lebensmittel richtig lagern und woran Sie den Verderb unterschiedlicher Lebensmittel erkennen. In unserem kostenlosen Online-Vortrag beantworten wir unter anderem Fragen, wie:
• Was kann ich vor und während des Lebensmitteleinkaufs beachten? Und warum lohnt es sich, einen Einkaufszettel zu schreiben?
• Welche Lebensmittel verderben schnell und welche sind fast unbegrenzt haltbar?
• Welche Obst- und Gemüsesorten vertragen die Kälte im Kühlschrank und was sollte besser nicht zusammen gelagert werden?
• Kann ich Produkte nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums überhaupt noch essen?
• Wie kann ich Lebensmittelreste wie Kartoffeln vom Vortag oder altes Brot und Gemüse mit Zutaten, die ich ohnehin in der Küche habe, kreativ zu einem Gericht kombinieren?

Die Teilnahme ist kostenlos.


28.09.2023

Online-Vortrag: "Teller statt Tonne - Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden"

17:00-18:00 Uhr (zur Anmeldung)

Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Mit diesem Vortrag geben wir eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigen, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum. 

Die Teilnahme ist kostenlos.