Flirten in der Onlinewelt - Lust oder Frust für Verbraucher:innen

Flirten in der Onlinewelt ist nicht erst seit den Lockdowns in Deutschland ein Trend. Die Anzahl der Single-Haushalte nimmt jährlich zu und gut 20 Prozent der Deutschen nutzen inzwischen Online-Singlebörsen. Den glücklichen Verbraucher:innen, die auf diesem Weg ihr Herzblatt finden, stehen frustrierte Singles gegenüber.
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
St. Ingbert
Veranstaltungsort:
Volkshochschule St. Ingbert,
Kaiserstraße
71,66386 St. Ingbert

Nicht immer halten die Online-Dating-Portale  das, was sie versprechen: In vielen Fällen sind die Nutzer-Profile unecht und auf der anderen Seite sitzen bezahlte Mitarbeiter:innen des jeweiligen Portals, die für Treffen in der echten Welt überhaupt nicht zur Verfügung stehen sondern den Nutzer:innen lediglich Geld aus der Tasche ziehen. Dies zu erkennen, ist für die Verbraucher:innen nur schwer möglich. Entweder gibt es gar keinen Hinweis oder nur versteckt im Kleingedruckten.

Anfangs wird häufig mit einer kostenlosen Probe-Mitgliedschaft geworben, die sich später als teurer Vertrag entpuppt. „Seien Sie vorsichtig mit der Herausgabe Ihrer persönlichen Daten und werfen Sie einen Blick in die AGB bevor Sie vorschnell auf den Button klicken. Auf vielen Dating-Seiten lauern Kostenfallen und dann wird aus dem Flirten in der Onlinewelt schnell Frust“, so Yvonne Schmieder, Juristin bei der Verbraucherzentrale Saarland.

Viele weitere wichtige Tipps, wie man solche Tricks erkennen und sich schützen kann, erhalten Sie am 30. November 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr in der .

Um eine Anmeldung unter www.vhs-igb.de/1.0426 wird gebeten.