„Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die alte Heizung kaputt geht“, sagt Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.
Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie findet man das geeignete Heizsystem für ein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme bietet der Staat?
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos. Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Computer, Tablet oder Smartphone.
Anmelden können Sie sich hier.