viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind verunsichert, wenn es um Wärmedämmung geht. Sie befürchten mehr Nachteile als Vorteile. So kursieren Gerüchte, dass gedämmte Häuser schneller schimmeln als ungedämmte. Immer wieder ist zu hören, Häuser sollen atmen können. Dem würde eine Wärmedämmung entgegenstehen. Vergleichsweise neu sind die Berichte über Brandgefahr gedämmter Immobilien. Und überhaupt soll Dämmung sich nicht lohnen.
Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale erläutert, welche Vor- und Nachteile verschieden Dämmmaßnahmen haben und worauf ein besonderes Augenmerk zu legen ist, um beispielsweise Schimmelbildung zu vermeiden und die Brandgefahr zu minimieren. Unter Berücksichtigung der auch in Zukunft weiter steigenden Energiepreise sollte sich jede Eigenheimbesiterin und jeder Eigenheimbesitzer um die Verringerung des Heizwärmebedarfs bemühen. Die Kosten, die man in die Sanierungsmaßnahmen steckt, dienen nicht allein dem Energiesparen, sondern auch dem Werterhalt der Immobilie. Auch über Förderprogramme referiert der Experte.
Anmeldungen erbeten bei der VHS Blieskastel, Telefon 06842 924310 oder per E-Mail an
kvhs@saarpfalz-kreis.de