Das im September 2017 gestartete Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" ist Teil des Programmes „Soziale Stadt“.
Die Verbraucherzentrale des Saarlandes leistet mit ihren drei Quartiersmitarbeiter*innen Nola Krohn, Bettina Zeller und Hermann J. Neumann auf diese Weise aufsuchende Verbraucherarbeit und unterstützt die Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld in Saarbrücken-Malstatt.
Ziel ist es,
- Menschen zu erreichen, die die Angebote der Verbraucherzentrale noch nicht kennen
- Informationen zu Fragen und Themen aus dem Verbraucheralltag anzubieten
- durch präventive Bildungs- und Informationsveranstaltungen Verbraucherwissen zu vermitteln und Problemen vorzubeugen
- und die Verbraucherzentrale mit anderen Akteuren vor Ort zu vernetzen.
Nola Krohn, Bettina Zeller und Hermann J. Neumann bringen Verbraucherinformationen direkt und niedrigschwellig in verschiedenen Formaten ins Quartier, durch
- Bildungs- und Informationseinheiten für verschiedene Zielgruppen und Themen
- Vorstellung der Angebote und Themen der Verbraucherzentrale
- Aktions- und Thementage
- Aktionsstände
Dabei informieren sie zu folgenden Themen:
- Abzocke im Alltag durch unerwünschte Anrufe, betrügerische E-Mails, Haustürgeschäfte, untergeschobene Verträge
- Ärger mit Telefon-, Handy und Internetverträgen, zu hohen Rechnungen, Probleme beim Online-Shopping
- Kauf und Dienstleistungsverträge, Probleme mit Handwerkern, Schlüsseldiensten, Fitnessstudios
- Geld und Schulden, Inkassoschreiben, Kredite, Probleme mit Girokonto, Dispo, Kreditkarte
- Versicherungen, wichtiger und unwichtiger Versicherungsschutz
- Energieabrechnungen und Stromsparen, zu hohe Stromrechnung, Ärger mit Strom- oder Gasanbieter, Anbieterwechsel
- Ernährung und Umweltschutz, versteckter Zucker, Haltbarkeit von Lebensmittel, Schimmel in der Wohnung
Für Verbraucherinnen und Verbraucher aus Malstatt:
Wenn Sie ein Problem haben und unsere Hilfe benötigen,
finden Sie uns in der St.-Josef-Straße 1 gegenüber vom Molschder Markt.