Vorsicht bei Geschäften an der Haustür

Pressemitteilung vom
Ob die Markise fürs nächste Frühjahr, eine Energieberatung oder Handwerkerleistungen: Haustürgeschäfte nehmen auch in diesem Winter trotz Online-Handel und Corona zu. Insbesondere im ländlichen Raum versuchen Handwerker, Aufträge für Dachsanierungen oder den Austausch von Fenstern direkt an der Haus
Haustür Vertreter

Wenn erfahrene Vertreter auf unwissende Verbraucher treffen, kann es teuer werden

  • An der Haustür geschlossene Verträge lassen sich widerrufen
  • Ob Handyvertrag, Heizung oder Handwerker: Niemals voreilig unterschreiben
  • Vertreter nutzen Überraschungseffekt aus

 

Off

Ob die Markise fürs nächste Frühjahr, eine Energieberatung oder Handwerkerleistungen: Haustürgeschäfte nehmen auch in diesem Winter trotz Online-Handel und Corona zu. Insbesondere im ländlichen Raum versuchen Handwerker, Aufträge für Dachsanierungen oder den Austausch von Fenstern direkt an der Haustür zu bekommen. Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor voreilig geschlossenen Verträgen.

Unbedingt Preise und Leistungen vergleichen

Die wenigsten Menschen kommen auf die Idee, im Fachhandel die erstbeste Waschmaschine zu kaufen, ohne vorher die Preise und Funktionen verglichen zu haben. Genau das passiert jedoch bei unangemeldeten Haustürgeschäften. Diese finden in Deutschland weiterhin täglich statt. „Oft handelt es sich um geschulte Vertreter, die darin geübt sind, den Überraschungseffekt auszunutzen“, sagt Désirée Fuchs, Juristin bei der Verbraucherzentrale Saarland. An der Haustür können Verbraucherinnen und Verbraucher Preise, Leistungen und Verträge nicht vergleichen. Viele sind unvorbereitet und dadurch empfänglicher für die Anpreisungen und den aufgebauten Druck.

Die Geschäftspraktik ist vor allem bei Älteren und Alleinstehenden auf dem Land sehr verbreitet. Die Verbraucherzentrale rät, Angebote zu vergleichen und Vertreter niemals in die Wohnung zu lassen. „Wer ein Gespräch mit einem solchen Vertreter hatte, sollte anschließend mit dem Partner oder Nachbarn über das Geschäft reden. Teilweise hilft der zweite Blick eines Außenstehenden, das Haustürgeschäft einzuordnen und zu bewerten,” rät Désirée Fuchs.

14 Tage, um den Vertrag zu widerrufen

Wer an der Haustür überrumpelt wurde, kann den Vertrag widerrufen. Dafür hat man bei den angebotenen Dienstleistungen grundsätzlich ab Vertragsschluss 14 Tage Zeit. Der Widerruf muss gegenüber dem Vertragspartner erklärt werden. „Am besten erfolgt dies schriftlich als Einschreiben”, so die Juristin.

Diese und weitere Tipps finden Verbraucher in den Erklärvideos des Projekts „Information zum Verbraucherschutz in ländlichen Räumen“ unter www.verbraucherzentrale.de/laendliche-raeume/videos. Das Bundesprojekt wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

 Logo BMJV

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.