Impressum

Unser Impressum
Off

Verbraucherzentrale Saarland e.V.

Trierer Str. 40

66111 Saarbrücken

Tel.: 0681 / 50089-0

Fax: 0681 / 50089-22

E-Mail: vz-saar@vz-saar.de

Internet: www.vz-saar.de

Vorsitzende des Vorstandes: Elke Ferner

Geschäftsführer: Martin Nicolay

Registergericht: Amtsgericht Saarbrücken

Registernummer: VR 2734

USt-Ident-Nr.: DE201016606

Inhaltlich verantwortlich: Martin Nicolay (Anschrift wie oben)

Haftungsausschluss und Urheberrecht

Die in unserem Internetangebot veröffentlichten Informationen haben wir mit größter Sorgfalt erstellt. Wir bemühen uns, deren Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen, können hierfür jedoch keine Gewähr übernehmen. Die bereitgestellten Inhalte sind nur zur allgemeinen Information bestimmt. Eine individuelle Beratungsdienstleistung muss ausdrücklich vereinbart werden.

Die E-Mail-Beratung wird von der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt.

In unserem Internetangebot haben wir Links auf fremde Internetseiten installiert. Vor Verlinkung haben wir diese Seiten sorgfältig überprüft. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren rechtswidrige Inhalte bzw. offensichtliche Rechtsverstöße unsererseits nicht erkennbar.

Auf die Inhalte der verlinkten Seiten sowie auf deren Gestaltung und Änderung haben wir keinen Einfluss. Hierfür sind die einzelnen Anbieter selbst verantwortlich. Die Inhalte machen wir uns ausdrücklich nicht zu eigen und distanzieren uns von allen Inhalten der verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung bzw. Überprüfung verändert wurden.

Sofern wir Rechtsverletzungen feststellen bzw. Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erhalten oder Rechtsverletzungen drohen, entfernen wir die betroffenen Links bzw. Beiträge unverzüglich oder sperren den Zugang zu den betroffenen Seiten. Falls wir auf Seiten verweisen, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bitten wir um entsprechende Hinweise.

Die Urheber- und Nutzungsrechte für die Inhalte unserer Internetseiten (Texte, Grafiken, Bilder, Design, Quellcode) liegen - sofern nicht anders angegeben - bei der Verbraucherzentrale.

Die nichtkommerzielle Erstellung, Vervielfältigung (so auch Speicherung) und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind zulässig, soweit die Inhalte nicht verändert werden und die Quelle angegeben wird.

Datenschutzhinweise

Die Verbraucherzentrale legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verpflichtet sich zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Unsere Seiten können Sie aufrufen, ohne zuvor Angaben über Ihre Person zu machen. Für die Bearbeitung von E-Mail-Anfragen - sie erfolgt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW - und Ratgeberbestellungen benötigen wir jedoch personenbezogene Daten. Beachten Sie dort unsere jeweiligen Datenschutzhinweise.

Die Verbraucherzentrale ist bestrebt, anhand von Analysen anonymisierter Besucherstatistiken ihr Internetangebot ständig zu verbessern. Wir nutzen dazu auf unseren Servern das Webanalyse-Tool Matomo mit eingeschalteten Anonymisierungsfunktionen.

Wenn Sie dennoch wünschen, dass Daten zu Ihrem Besuch auf dem Webauftritt der Verbraucherzentrale nicht erhoben werden, können Sie die Analyse durch das Statistiktool auf der folgenden Seite blockieren.

 

Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Die Verbraucherzentrale Saarland ist bereit, zur Beilegung von Streitigkeiten aus Verträgen, die sie mit Verbraucherinnen und Verbrauchern abgeschlossen hat (zum Beispiel anlässlich einer Rechtsberatung, Ratgeberlieferung) an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Für die Leistungen der Verbraucherzentrale Saarland existiert noch keine branchenspezifische Schlichtungsstelle. Zuständig ist daher die vom Bundesamt der Justiz anerkannte Universalschlichtungsstelle des Bundes - Zentrum für Schlichtung e.V. in Kehl. Deren Adresse lautet:

Universalschlichtungsstelle des Bundes - Zentrum für Schlichtung e.V.

Straßburger Str. 8

77694 Kehl am Rhein

www.verbraucher-schlichter.de

Quellenangabe für das Foto im Header: Yuri Arcurs/fotolia.com

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.