Facebook und Co: Finden Sie heraus, was Unternehmen von Ihnen speichern

Stand:
Nutzen Sie Facebook, Google und Twitter, können Sie mit ein paar Klicks erfahren, was die Netzwerke über Sie gespeichert haben. Bei anderen Unternehmen müssen Sie etwas mehr Aufwand betreiben. Wir erklären die nötigen Schritte.
Von hinten fotografierte Frau zwischen blauen Binärzahlenreihen (0 und 1)

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei Netzwerken wie Facebook, Instagram, Google und Twitter können Sie sich die von Ihnen gespeicherten Daten über einen Link herunterladen.
  • So einen Service bieten nicht alle Online-Plattformen. Doch auch sie müssen Ihnen auf Verlangen Auskunft über gespeicherte Daten geben.
  • Dazu können Sie unseren Musterbrief verwenden.
On

Sie nutzen Facebook, Google und Twitter und möchten wissen, was die Netzwerke über sie gespeichert haben? Das können sie mit ein paar Klicks erfahren. Allerdings müssen die Ergebnisse, die Sie dabei erhalten, nicht vollständig sein. Auch bei anderen Unternehmen ist etwas mehr Aufwand nötig. Aber generell haben Sie ein Recht darauf, alle von Ihnen gespeicherten Daten anzufordern. Dafür können Sie unseren Musterbrief nutzen.

So laden Sie Ihre Facebook-Daten herunter

Die Schritte dieser Anleitung beziehen sich auf die Nutzung von Facebook in der Desktop-Version mit einem Internet-Browser. Für die Facebook-App auf Smartphones und Tablets sind sie ähnlich.

  • Öffnen Sie die Einstellungen von Facebook und dort den Menüpunkt "Deine Facebook-Informationen" (Direkter Link dorthin).
  • "Deine Informationen herunterladen" anklicken.
  • Dann können Sie unter anderem den Zeitraum auswählen, für den Sie Ihre Daten herunterladen wollen. Als Dateiformat können Sie HTML wählen, um mit Ihrem installierten Browser die heruntergeladenen Daten später sehen zu können. Auch Medien wie Fotos und Videos werden heruntergeladen. Sie können festlegen, ob deren Qualität hoch, mittelhoch oder niedrig sein soll. Je höher die Qualität ist, desto mehr Megabyte wird ihr Download enthalten.
  • Anschließend können Sie noch etliche Bereiche auswählen, aus denen Sie Ihre Daten erhalten möchten.

So fordern Sie Ihre Daten von Instagram an

Bei Instagram, das wie Facebook zu Meta gehört, können Sie eine Kopie der Inhalte erhalten, die Sie auf Instagram geteilt haben. Das geht sowohl über die App für Smartphones und Tablets als auch über die Desktop-Version der Internetseite an einem PC.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Privatsphäre und Sicherheit".
  • Klicken Sie bei "Daten-Download" auf " Download anfordern" und tippen Sie Ihre gewünschte E-Mail-Adresse ein, an die Sie einen Link zum Download Ihrer Daten-Datei erhalten möchten (Direkter Link dorthin). Es kann auch eine andere Adresse sein als die, die Sie für Ihr Instagram-Konto verwenden.
  • Nach Eingabe Ihres Passworts kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis Sie eine E-Mail von Instagram erhalten.

So fordern Sie Ihre Daten von WhatsApp an

Welche Informationen WhatsApp von Ihnen gespeichert hat, fordern Sie über die App selbst an.

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Tippen Sie auf "Account".
  • Tippen Sie "Account-Info anfordern" an und danach auf "Bericht anfordern".
  • WhatsApp teilt Ihnen ein Datum mit, ab dem der Bericht bereit steht.

So laden Sie Ihre Google-Daten herunter

  • Öffnen Sie die Seite https://takeout.google.com/settings/takeout
  • Wählen Sie die Dienste aus, an denen Sie teilnehmen und von denen Sie die Daten haben möchten (z.B. Google Play, Google Fotos, YouTube)
  • Sie können sich eine zip-Datei erstellen lassen und auswählen, ob sie in einer Cloud gespeichert werden soll oder ob Sie per E-Mail einen Download-Link erhalten möchten und ob dies einmalig oder ein Jahr lang regelmäßig geschehen soll.

So laden Sie Ihre Twitter-Daten herunter

Um Ihre Twitter-Daten am PC herunterzuladen,

  • öffnen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt "Dein Account" (Direkter Link dorthin).
  • Geben Sie im Bereich "Ein Archiv deiner Daten herunterladen" Ihr Twitter-Passwort ein.
  • Sobald die Daten zusammengestellt sind, erhalten Sie eine Nachricht und können eine Zip-Datei herunterladen.

So erfahren Sie, was andere Unternehmen über Sie speichern

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten von Ihnen ein Unternehmen gespeichert hat und es keine Möglichkeit gibt, diese Infos herunterzuladen, können Sie die Firma anschreiben. Eine Adresse muss im Impressum stehen und jedes Unternehmen ist rechtlich dazu verpflichtet, über gespeicherte Daten Auskunft zu geben. Dafür können Sie kostenlos unsere interaktive Briefvorlage als Musterbrief verwenden.