Erpressung im Netz: So wehren Sie sich richtig

Stand:
Drohungen per E-Mail oder Messenger, intime Bilder oder angebliche Beweise für Straftaten – Online-Erpressung kann jeden treffen. Nicht immer ist etwas Wahres an einer solchen Drohung. Doch Sie sollten sie immer ernst nehmen, allerdings ohne dabei in Panik zu verfallen. Unser Notfall-Check zeigt, wie Sie reagieren sollten, warum Zahlungen keine Lösung sind und welche Schritte jetzt wichtig sind.
Schmuckbild: Erpressung im Netz
Off

Eben lief noch alles normal – und plötzlich ist der Bildschirm schwarz. „Ihre Daten sind verschlüsselt! Zahlen Sie, sonst sind sie weg!“ Hinter dieser Masche steckt Ransomware. Hacker sperren den Zugriff auf Dateien und verlangen Lösegeld, meist in Kryptowährung. Doch selbst wer zahlt, bekommt keine Garantie – oft bleibt der Rechner blockiert oder die Betroffenen werden später erneut erpresst. Besonders dreist: Manche Kriminelle drohen sogar, private Daten und Bilder zu veröffentlichen.

Was kann ich tun?

Sie haben eine Erpresser-Mail erhalten oder werden unter Druck gesetzt? Unser Notfall-Check hilft Ihnen, die Bedrohung einzuordnen und richtig zu reagieren. Die Checkliste zeigt, welche Schritte Sie unternehmen sollten – von der Beweissicherung über eine mögliche Strafanzeige bis hin zum Schutz Ihrer Daten.

BMUV-Logo

Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.