Smartphone-Rallye: Unter Verdacht

Stand:
Die Polizei steht vor Ihrer Tür und Ihr Mitbewohner Uli ist gerade aus dem Fenster getürmt. Was ist geschehen? Und was hat der mysteriöse Fremde mit dem Tattoo damit zu tun? Finden Sie Beweise für Ulis Unschuld und helfen Sie, dem wahren Täter auf die Spur zu kommen!
Handschellen vor einem dunklen Hintergrund mit Zeichen aus der digitalen Welt
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Persönliche Daten sind ein wichtiges und schützenswertes Gut. Schätzungsweise jeder dritte Internetnutzer ist schon einmal Opfer von Internetkriminalität geworden. Betrüger nutzen die fremden Daten für Einkäufe im Internet oder eröffnen damit Fakeshops. Ihre Maschen sind vielfältig: Sie ergaunern sich persönliche Daten von Nutzerinnen und Nutzern. Dann verwenden sie die fremden Daten für Einkäufe im Internet oder eröffnen damit Fakeshops. Die Opfer bemerken dies häufig erst einmal gar nicht.

Die Rallye sensibilisiert für die Missbrauchspotenziale.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 14 Jahren und dauert etwa 20 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code zum Starten der Rallye "Unter Verdacht"

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.