Angesichts steigender Energiekosten, den Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und den zukünftigen politischen Zielen stehen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor der Herausforderung, Energie zu sparen und auf regenerative Energieträger umzusteigen. Wärmepumpen bieten hierbei eine vielversprechende Lösung – jedoch ist nicht jedes Gebäude automatisch für deren Einsatz geeignet.
Matthias Marx, Energieberater der Verbraucherzentrale, behandelt in dem Vortrag zentrale Fragen praxisnah und verständlich: Was plant der Gesetzgeber? Worauf sollte man bei Angeboten für Wärmepumpen achten und welche Inhalte müssen enthalten sein? Welche Schritte sind bei Planung und Umsetzung notwendig? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie lässt sich der Betrieb einer bestehenden Wärmepumpe wirtschaftlicher gestalten?
Darüber hinaus erläutert Matthias Marx anschaulich technische Fachbegriffe wie COP, JAZ, hydraulischer Abgleich oder Heizkennlinie und gibt Tipps zur Integration von Photovoltaikanlagen sowie zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen für eine erfolgreiche Umsetzung und Optimierung an die Hand zu geben.
Dieser Spezialvortrag richtet sich an alle Interessierten – egal ob Sie bereits eine Wärmepumpe besitzen oder über den Umstieg nachdenken.
Anmelden können sich Interessierte hier.