Einheit I: Die Taktik des Sympathie-Prinzips - Einführung und Grundlagen

Stand:
In der ersten Lerneinheit wird den Fragen auf den Grund gegangen, warum uns Menschen sympathisch sind, welche Faktoren darauf Einfluss nehmen und warum unser Sympathie-Empfinden besonders für unsere Entscheidungen in Kaufsituationen wichtig sein kann.
Off

Das Wichtigste in Kürze - Einheit I

  • Unser Empfinden für Sympathie spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung, besonders, wenn wir Rat oder Empfehlungen von anderen einholen.
  • Verkäufer:innen nutzen das Sympathie-Prinzip als Strategie, um Vertrauen aufzubauen und ihre Produkte zu verkaufen.
  • Sympathie entsteht oft durch persönlichen Kontakt, Ähnlichkeiten, positive Assoziationen, Komplimente, kleine Geschenke und ein gepflegtes Erscheinungsbild des Gegenübers.
  • In der Finanzberatung ist es entscheidend, als sympathisch wahrgenommen zu werden, da Kund:innen eher Ratschläge von jemandem annehmen, für den sie Sympathie empfinden.
  • Finanzberater:innen werden deshalb speziell geschult, um das Sympathie-Prinzip gezielt in ihre Kundeninteraktion einzusetzen. Wie sie dabei konkret vorgehen, erläutert einer unserer Finanzexperten im zweiten Video.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.