Bitte beachten Sie: Aufgrund personeller Engpässe sind wir zurzeit, vor allem telefonisch, nur eingeschränkt zu erreichen.

Gazpacho

Stand:
Die berühmte kalte Gemüsesuppe aus Spanien bringt den Sommer auf den Tisch.
Eine Schale Gazpacho
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

ca. 120 gWeißbrot oder Ciabatta
250 mlGemüsebrühe, abgekühlt
2 ELRotweinessig
400 gvollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
1kleine Salatgurke
1kleine rote Paprika
1Knoblauchzehe
2 ELnatives Olivenöl extra
 Salz, Pfeffer, Zucker, Chilipulver

 

Zubereitung:

  • Das Weißbrot in Würfel schneiden. Mit Brühe und Essig begießen und einige Minuten einweichen.
  • In der Zwischenzeit die frischen Tomaten heiß überbrühen, enthäuten und hacken. Die Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen. Die Paprikaschote entkernen.
  • Einen Teil des vorbereiteten Gemüses in feine Würfel schneiden, es sollen etwa 2 EL Gemüsewürfel entstehen. Die Gemüsewürfel in einem verschließbaren Behälter in den Kühlschrank stellen. Das restliche Gemüse grob hacken.
  • Das Brot mit Essig und Brühe sowie das gehackte Gemüse fein pürieren. Den Knoblauch durchpressen und dazugeben, das Olivenöl unterrühren
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Chilipulver abschmecken.
  • Die Gazpacho mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Mit den Gemüsewürfeln bestreut servieren. Dazu schmeckt Brot.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.