Die süße Falle - Zucker in Lebensmitteln auf der Spur

Ein Leben ohne Süßes ist für viele kaum vorstellbar. Doch wer bewusst auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es schwer. Die Industrie tarnt Zucker in ihren Lebensmitteln häufig trickreich. Anhand von Produktbeispielen sind wir den Zuckerverstecken auf der Spur und zeigen Alternativen.
19:00 Uhr
- 20:30 Uhr
Gersheim

Von klein auf mögen die meisten Menschen gern Süßes, obwohl Zucker oft verantwortlich für Übergewicht oder Diabetes ist. Zucker gilt als Mitverursacher für zahlreiche Krankheiten. Entsprechend schlecht ist das Image von Haushaltszucker. Alternative Süßmacher wie Birkenzucker oder Stevia gelten als natürlicher und gesünder. Doch ist diese Einschätzung berechtigt?

Anhand zahlreicher Produktbeispiele geht Theresia Weimar-Ehl in ihrem Vortrag unter anderem auf folgende Fragen ein:

Hinter welchen Namen in der Zutatenliste kann sich Zucker in Lebensmitteln verstecken?
Wie erkenne ich auf der Lebensmittelverpackung den Zuckergehalt?
Wie viel Zucker am Tag ist okay?
Ist in Lebensmitteln mit dem Werbeversprechen „ohne Zuckerzusatz“ wirklich kein Zucker enthalten?
Sind Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und Süßtstoffe eine sinnvolle Alternative?
Wie ernähre ich mich gesünder?

Der Vortrag findet in Kooperation mit den SaarLandfrauen Gersheim statt. 

Veranstaltungsort: Gersheim, Bahnhofstraße 3b, Kulturhaus

Anmeldung: theresia.weimar@vz-saar.de oder 0681 50089-25