Kostenfreie Energieberatung für saarländische Hochwasseropfer

Pressemitteilung vom
Wenn die Heizung oder die Gebäudehülle durch das Hochwasser Schaden genommen hat und Sanierungsarbeiten anfallen, bietet die Verbraucherzentrale eine kostenfreie Beratung für Betrofffene an.
Haus mit Pflaster drauf
Off

Auch wenn die Pegelstände an den Flüssen und Bächen im Saarland zurückgegangen sind, konnten die Schäden, die das Hochwasser über das Pfingstwochenende verursacht hat, noch nicht überall behoben werden.

Neben der ohnehin bereits kostenfreien Energieberatung in den Beratungsstellen bietet die Verbraucherzentrale ab sofort auch eine kostenfreie Initialberatung für Haushalte, die vom Hochwasser betroffen sind. Beraten wird zu den Themen Heizungstausch und Gebäudesanierung. Der normalerweise fällige Eigenanteil von 30 Euro entfällt bei entsprechendem Nachweis.

„Es ist uns ein Anliegen, die Betroffenen in dieser schwierigen Zeit mit unseren Möglichkeiten der Energieberatung zu unterstützen“, sagt Martin Nicolay, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Saarland. „Die richtige Einstiegsberatung kann entscheidend sein, um spätere Heizungs- und Sanierungsmaßnahmen effizient und kostensparend durchzuführen.“

Ab sofort können sich Betroffene telefonisch bei der Verbraucherzentrale unter 0681 50089-15 zur Beratung anmelden.

Weitere Informationen finden Interessenten auf den Webseiten der Verbraucherzentrale Saarland und der Energieberatung.

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.