- In besonders gering gedämmten Häusern sollte die relative Luftfeuchte an frostigen Wintertagen nur um die 40% betragen, damit es nicht zu Schimmelbildung kommt.
- Gering beheizte Räumen, insbesondere Schlafzimmer nicht indirekt beheizen sondern Tür schließen und den Raum mit der dortigen Heizung auf die gewünschte Temperatur bringen.
- Vorsorglich die Küchenzeile nicht an einer Außenwand sondern an einer Innenwand aufstellen.
Je teurer das Heizen ist, umso weniger wird gelüftet. Beim Lüften geht es im Winter allerdings nicht allein darum, frische Luft in die Räume zu lassen, sondern auch Feuchtigkeit nach draußen zu befördern. Sparsamkeit an der falschen Stelle kann zu Schimmel-Problemen in der Wohnung führen. Die Architekten und Energieberater der Verbraucherzentrale Reinhard Schneeweiß und Robert Steffen, geben Auskunft auf beispielhafte Fragen.
Wie kann man Schimmel-Flecken beseitigen?
SCHNEEWEISS: Sofern es sich um eine kleinere Fläche handelt, können Sie den Schimmel selbst beseitigen. Bei größeren Flächen sollten Sie eine qualifizierte Fachfirma mit der Beseitigung beauftragen. Neben der sichtbaren befallenen Fläche ist ein um zirka 30 bis 40 cm vergrößerter Bereich zu behandeln. Hier ist die vorhandene Tapete und der Putz mindestens 3 mm tief zu entfernen. Die so vorbereitete Fläche soll intensiv mit 3-wertigem Alkohol, zum Beispiel Spiritus, getränkt werden. Dabei gut lüften! Danach kann die Fläche aufgeputzt und die Oberfläche wieder hergestellt werden. Langfristig muss allerdings nach der Ursache gesucht werden.
Kann man Schimmel hinter einer Küchenzeile verhindern?
SCHNEEWEISS: Eine Einbauküche an einer ungedämmten Außenwand wirkt wie eine Innendämmung. Die Oberflächentemperatur der Außenwand wird stark herabgesetzt. Gleichzeitig wird der Zutritt von Raumluft nicht wirklich durch die Küchenzeile behindert. So kann die relativ feuchte Luft der Küche an der Außenwand abkühlen. Die relative Feuchte der Luft steigt an der kalten Wand über 70 oder 80 Prozent an. Dann kann sich Schimmel bilden. Tipp: Küchenzeile an einer Innenwand aufstellen.
Was kann ich gegen Schimmel im Schlafzimmer tun?
STEFFEN: Auf keinen Fall sollten niedrig beheizte Räume wie Schlafzimmer durch geöffnete Türen aus anderen Räumen mitgeheizt werden. So gelangt warme Raumluft aus dem Wohnzimmer in das kalte Schlafzimmer, kühlt sich dort ab und gibt Feuchtigkeit ab, weil kalte Luft weniger Wasserdampf speichern kann als warme Luft. Dies wiederum führt zu Tauwasser und Schimmelpilzwachstum insbesondere im Bereich von „kalten“ Bauteilflächen wie den Außenwänden. Tipp: Schlafzimmertür schließen und den Raum mit der dortigen Heizung auf die gewünschte Temperatur bringen.
Wie verhindere ich Schimmelbildung in einem unsanierten Altbau?
SCHNEEWEISS: In ungedämmten Häusern kann man Schimmelbildung nur durch ausreichendes Heizen und Lüften verhindern. Heizen deswegen, weil dadurch die Oberflächentemperatur der Außenwände gehoben wird. Mit dem Lüften reduziert man die Luftfeuchtigkeit im Raum. Je nach Qualität der bestehenden Außenwände sind bei 20 Grad Raumlufttemperatur deutlich geringere relative Luftfeuchten als 50 Prozent einzuhalten. Wie hoch die zulässige Raumluftfeuchte sein darf, hängt von der Außentemperatur und der Qualität der Außenwand ab. In besonders gering gedämmten Häusern kann die zulässige relative Luftfeuchte auch schon mal unter 40% liegen, damit es nicht zu Schimmelbildung kommen kann.
Kann ich mit einer Innendämmung Schimmel vermeiden?
SCHNEEWEISS: Prinzipiell kann man auch mit einer Innendämmung Schimmel vermieden. Beim Dämmen auf der Innenseite einer Außenwand muss man allerdings auf eine sorgfältige und fachgerechte Ausführung achten. Falsch ausgeführte Innendämmungen können zu Tauwasserausfall in der Konstruktion mit entsprechenden Schäden führen. Das Problem ist oft das Fehlen einer Dampfbremse. Ebenso sind die Übergänge zwischen Innendämmung und angrenzenden Bauteilen wie Innenwände, Decken und Fußboden sorgfältig zu analysieren, zu planen und auszuführen. Die Lösung ist meist eine zusätzlich Dämmung angrenzender Bauteile in einer Mindestbreite von 50 cm.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz