Online Vortragsreihe "Genießen statt verschwenden“

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Saarland informiert, wie man mit einfachen Mitteln Lebensmittelverluste reduzieren kann
Lebensmittelverschwendung
Off

Tag für Tag landen viele kostbare Lebensmittel in der Tonne. Doch das müsste gar nicht sein. Ein Großteil der Lebensmittelabfälle lässt sich ganz einfach vermeiden. Wie, das erklärt Sandra Seiwert von der Verbraucherzentrale Saarland in drei Online-Vorträgen.

Anmelden kann man sich auf www.verbraucherzentrale-saarland.de unter Veranstaltungen. Die Kurzvorträge beginnen jeweils um 10 Uhr und dauern 45 Minuten.

Am 28. September geht es um Obst und Gemüse, warum gerade diese Lebensmittel in Privathaushalten so häufig entsorgt werden und was jede:r Einzelne von uns dagegen tun kann. Ein bedarfsgerechter Einkauf, korrekte Lagerung sowie Tipps zur Weiterverarbeitung von Überschüssen und Resten sind ebenfalls Thema.

Am 10. Oktober dreht sich alles um Milch, Käse, Fleisch & Co. Insgesamt landen in Privathaushalten zwar weniger tierische als pflanzliche Lebensmittel im Müll, dennoch lohnt es sich, auch bei dieser Lebensmittelgruppe genauer hinzuschauen. Es gibt Tipps für einen sinnvollen Umgang mit den Haltbarkeitsdaten und wie ein Sinnes-Check hilft, Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren.

Am 17. Oktober werden Brot, Nudeln, Müsli & Co. unter die Lupe genommen. Neben nützlichen Tipps zur korrekten Lagerung von Backwaren und anderen Trockenprodukten geht es auch um Vorratsschädlinge, und wie man Mahlzeiten und Mengen bedarfsgerecht plant.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.