Unterrichtsmaterial "An der Supermarktkasse"

Stand:
Laden Sie hier zwei Unterrichtseinheiten für die Grundschule zum Umgang mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung herunter.
Off

Zwei Unterrichtseinheiten für die Grundschule zum Umgang mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

​​Download-Button
Teil A Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

​​Download-Button
Teil B Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Demokratie und Gesellschaft
3.1.1.2 Arbeit und Konsum

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern, begründen und mit denen anderer vergleichen

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
Ca. 45 min für Teil A, ca. 60 min für Teil B

Zusätzlich benötigtes Material
Bilder aus verschiedenen Zonen eines Supermarktes. Hausaufgabe eine Woche zuvor: mit den Eltern einkaufen gehen und drei Waren aufschreiben, die es an der (Supermarkt)Kasse gibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!