Geschenke-Horror unterm Weihnachtsbaum - das sind eure Rechte

Stand:
In diesem Video erklären euch die beiden Juristinnen Elif Tanto und Désirée Fuchs, welche Rechte ihr bei Geschenken habt und geben Tipps, damit beim Schenken nichts schief geht.
Drei Personen mit Geschenken und Weihnachtsdekoration

Wer kennt es nicht: Das Geschenk gefällt leider so garnicht oder die geschenkten Konzerttickets gefallen zwar, der Konzerttermin passt aber zeitlich nicht. Beim Schenken kann so einiges schief gehen.

Wir erklären euch in diesem Video, worauf ihr achten könnt, damit es beim Schenken zu keinen bösen Überraschungen kommt.

Viel Spaß beim ansehen.

Off

Video: "Geschenke-Horror unterm Weihnachtsbaum - das sind eure Rechte"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

00:14 Was tut man mit Geschenken, die nicht gefallen?
01:34 Was, wenn ein gekaufter Artikel kaputt ist?
02:26 Können Tickets umgetauscht werden?
03:40 Gutscheine verschenken: So macht ihr es richtig.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.