Kükentöten muss nicht sein! Augen auf beim Eierkauf

Stand:
In diesem Video erklärt Ernährungsexpertin Theresia Weimar-Ehl, wieso männliche Küken getötet werden und zeigt, worauf man beim Eierkauf achten kann.
Frau mit Eierkarton

Für die Eierproduktion werden männliche Küken getötet. Wir finden, das muss nicht sein.

Unsere Ernährungsexpertin und Biologin Theresia Weimar-Ehl erklärt, wieso Küken getötet werden und zeigt, worauf man beim Eierkaufen achten kann, um das zu verhindern.  Viel Spaß beim ansehen.

Off

Video: "Kükentöten muss nicht sein! Augen auf beim Eierkauf"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

In Deutschland ist das Töten von männlichen Küken seit dem 1. Januar 2022 verboten. Lesen Sie hier unseren Artikel dazu. Lesen Sie auch hier mehr zu den Hintergründen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.