Lebensmittel retten XXL mit der Verbraucherzentrale Saarland

Stand:
Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach – oder hätten Sie beispielsweise gewusst, dass Milch nicht in die Kühlschranktür gehört? Der XXL-Kühlschrank von Zu gut für die Tonne! hält überraschendes Wissen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Lagerung und Wertschätzung von Lebensmitteln für Sie bereit.
Kühlschranktour, 4 Meter hoher Kühlschrank auf Deutschlandtour 2024
Off

Lebensmittel lagern leicht gemacht 

Lebensmittel retten beginnt bei der richtigen Lagerung. Denn: So unterschiedlich Milchprodukte, Gemüse, Obst & Co. sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse. Nicht immer ist der Kühlschrank die beste Wahl. Doch mit ein paar einfachen Tipps können Sie viele Lebensmittel vor der Tonne retten. Die Initiative Zu gut für die Tonne! macht auf das Thema aufmerksam: Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) schickt sie einen XXL-Kühlschrank auf große Deutschlandtour. Vom 27.08 bis zum 30.08 macht der vier Meter hohe Kühlschrank Halt auf dem Platz vor der Europagalerie in Saarbrücken im Saarland.

Ein Kühlschrank für Augen und Ohren

In und um den Kühlschrank erwarten Sie visuell gestaltete Szenen und Audioinhalte, die auf humorvolle Art und Weise über die richtige Lagerung von Lebensmitteln informieren – von Brot, das sich selbst eintütet, bis hin zum Joghurt, der die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums erklärt. Unsere Kolleginnen und Kollegen beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und geben hilfreiche Tipps für den Alltag. 

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie praktische Materialien für zuhause mit. Die neue Broschüre „Weniger Lebensmittel wegwerfen – so geht's" von Zu gut für die Tonne! gibt hilfreiche Tipps, um Lebensmittelabfälle auch im Alltag zu reduzieren. Die neuen „Iss mich zuerst!“-Etiketten können Sie direkt auf unverpackte Lebensmittel (wie Obst und Gemüse), auf Vorratsdosen oder auf Verpackungen kleben. Sie erinnern Sie daran, welche Lebensmittel bald aufgegessen werden sollten.

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.