Unterrichtsmaterial Haftpflichtversicherungen

Stand:
Ein Unfall mit dem Fahrrad, der Hund beißt den Nachbarn: Das kann jederzeit passieren, und solche Schäden können teuer werden. Unser Material vermittelt Schülerinnen und Schülern, wie wichtig der Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung ist.
Off

Titelblatt des Unterrichtsmaterials HaftpflichtversicherungGrundsätzlich gilt: Wer anderen durch Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn einen Schaden zufügt, muss dafür in voller Höhe aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf dem teuren Sofa, sondern auch Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kommen.

Kinder können ab dem 7. Geburtstag für eine unerlaubte Handlung verantwortlich gemacht werden, im motorisierten Straßenverkehr mit zehn Jahren. Sie haften nur dann nicht, wenn sie im konkreten Fall nicht die notwendige Einsichtsfähigkeit in ihr Handeln hatten.

Die Unterrichtseinheit vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig der Schutz durch eine private Haftpflichtversicherung ist.

Download PDF (15 Seiten) siehe unten

Zielgruppe: Sekundarstufe 1, Jahrgangsstufe 9/10 aus Hessen

Bezug: Kerncurriculum (KCH) Politik und Wirtschaft für die Sekundarstufe I, S. 21ff, S. 25f.1

Durchführung: Die Konzeption ist für eine Doppelstunde geeignet.

Der vorgeschlagene Ablauf und der Zeitplan haben Empfehlungscharakter. Die interaktiven Aufgaben und Arbeitsblätter können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Eine didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.