Wegen der Urlaubszeit ist die Verbraucherrechts-Hotline am 22. Juli nur eingeschränkt und vom 24. bis 31. Juli gar nicht zu erreichen. Ab 5. August können Sie unsere Rechtsexperten wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags telefonisch kontaktieren.

Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel

Dürfen Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden? Darf man Hackfleisch in der Handelspackung einfrieren? Ist Aluminiumfolie für alle Lebensmittel geeignet?
Off

Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen getarnt als Allgemeinwissen. Dieser Vortrag der besonderen Art thematisiert Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel. Gemeinsam mit den Zuhörern werden viele Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, zum Beispiel: 

  • Lebensmittel dürfen auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden.
  • Hackfleisch sollte man nicht in der Handelspackung einfrieren.
  • Aluminiumfolie ist für alle Lebensmittel geeignet. 

Unsere Experten lösen auf und geben Fakten und Hintergrundinformation. Stimmt oder stimmt nicht? Es wartet so manche Überraschung, wenn sich vermeintliche Fakten als falsch oder nur halbwahr entpuppen.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.