Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel

Dürfen Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden? Darf man Hackfleisch in der Handelspackung einfrieren? Ist Aluminiumfolie für alle Lebensmittel geeignet?
Off

Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen getarnt als Allgemeinwissen. Dieser Vortrag der besonderen Art thematisiert Wahrheiten und Irrtümer rund um Lebensmittel. Gemeinsam mit den Zuhörern werden viele Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, zum Beispiel: 

  • Lebensmittel dürfen auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verkauft werden.
  • Hackfleisch sollte man nicht in der Handelspackung einfrieren.
  • Aluminiumfolie ist für alle Lebensmittel geeignet. 

Unsere Experten lösen auf und geben Fakten und Hintergrundinformation. Stimmt oder stimmt nicht? Es wartet so manche Überraschung, wenn sich vermeintliche Fakten als falsch oder nur halbwahr entpuppen.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.