Wenn TikTok-Trends die Gesundheit gefährden

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale warnt vor dem Verzehr extrem scharfer Tortilla-Chips
Kartoffelchips
Off

Seit Tagen kursiert die sogenannte „Hot Chip Challenge“ in den sozialen Medien. Über TikTok werden Jugendliche aufgerufen, sich an einem Scharfess-Wettbewerb zu beteiligen. Wer es schafft, einen extrem scharfen Tortilla-Chip zu essen, gewinnt. Dabei sollen die Jugendlichen sich selbst filmen. An zwei saarländischen Schulen, eine im Kreis Neunkirchen und eine aus Saarbrücken, kam es bereits zu einem Notarzteinsatz.

Der extrem scharfe Maischip ist mit 2,2 Millionen Scoville (Grad der Schärfe) 500 mal schärfer als Tabasco. Verantwortlich für den brennenden Geschmack ist das Capsaicin, ein Stoff aus der Chilischote. Das Capsaicin bindet an Nervenzellen, die für die Schmerzempfindung verwantwortlich sind. Neben Reizungen der Schleimhäute in Mund, Magen und Darm kommt es zu Übelkeit und unter Umständen auch zu Atemnot. Wenn man sich mit den Fingern, mit denen man vorher den Maischip berührt hat, ins Gesicht fasst, können die Augen geschädigt werden.

Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale Saarland rät zu großer Vorsicht: Der Verzehr von hohen Mengen extrem scharfer Chili-Produkte kann zu gesundheitsschädlichen Bluthochdruckkrisen führen können, die lebensbedohlich sein können. Besonders kleine Kinder sind gefährdet. Dem Bundesinstitut für Risiobewertung sind Fälle bekannt, in denen kleine Kinder gestorben sind. “Eltern sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Kinder nicht unbeabsichtigt extrem scharfe Chili-Produkte zu sich nehmen”, so Weimar-Ehl.

Die Chips dürfen nur an Personen ab 18 Jahren verkauft werden und es muss ein Warnhinweis auf der Packung sein, der vom Verzehr für Kinder, Schwangere, Stillende und empfindliche Personen abrät. Der Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren ist strafbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.