Energieverbrauch – Zwischenbilanz ziehen

Pressemitteilung vom
Gegen Ende des Sommers ist eine gute Zeit, Zwischenbilanz über den Energieverbrauch zu ziehen. Wenn es um den Stromverbrauch geht, zählt jeder Monat fast gleich. Einen größeren Unterschied macht es allerdings, wenn zusätzlich elektrisch geheizt wird.
Beim Heizen konzentriert sich der Verbrauch natü
Wie viel Liter braucht dein Haus?
Energieverbrauch reduzieren

Wer bei der Zwischenablesung feststellt, dass der Verbrauch schon jetzt höher ist als erwartet, kann noch vor Beginn der Heizperiode Maßnahmen ergreifen.

Off

Zähler-Check

Gegen Ende des Sommers ist eine gute Zeit, Zwischenbilanz über den Energieverbrauch zu ziehen. Wenn es um den Stromverbrauch geht, zählt jeder Monat fast gleich. Einen größeren Unterschied macht es allerdings, wenn zusätzlich elektrisch geheizt wird.

Beim Heizen konzentriert sich der Verbrauch natürlich auf die Wintermonate. Liest man den Zählerstand für Gas beispielsweise Ende des Jahres ab, hat man bei durchschnittlichem Witterungsverlauf bis zur Jahresmitte mindestens 50 Prozent des Verbrauchs. Genau genommen liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch bis Ende Juni sogar bei fast 60 Prozent, weil die Monate zu Anfang des Jahres immer kälter sind als die Monate zum Jahresende. Es gibt die offiziellen Gradtagszahlen, nach welchen die Monate Januar, Februar und März im langjährigen Mittel zusammen mit 45 Prozent des Jahresverbrauchs zu Buche schlagen, die Monate Oktober, November, Dezember dagegen nur mit 36 Prozent. 

Wer bei der Zwischenablesung feststellt, dass der Verbrauch schon jetzt höher ist als erwartet, kann noch vor Beginn der Heizperiode Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, schlecht schließende Fenster nachzujustieren oder Heizkörpernischen zu dämmen.

Welche kleinen oder größeren Sanierungsmaßnahmen im Einzelnen empfehlenswert sind, kann in einem Energie-Check der Verbraucherzentrale besprochen werden. Für einen Gebäude-Check zahlen Eigenheimbesitzer dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale lediglich einen kleinen Eigenanteil von 30 Euro.

Mehr Informationen unter http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Terminvereinbarung zu einem Energie-Check oder zur kostenfreien Rückruf- oder Video-Chat-Beratung sowie zur persönlichen Beratung in einer der Niederlassungen im Saarland landesweit unter 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien bundeswieten Hotline 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz