Kostenfreie Fachvorträge zu Heizung, Solar, Wärmedämmung ...

Pressemitteilung vom
Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Welche Möglichkeiten jeder Verbraucher zu Hause umsetzen kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale nicht nur in Einzelgesprächen sondern auch in Vorträgen - online und in Präsenz. Interessierte Gruppen und Vereine können die Expert:innen der Verbraucherzentrale dazu einladen.

kostenfreie Fachvorträge zu Heizung, Solar, Wärmedämmung, Förderprogramme, Stromsparen, Heizkostenabrechnung - für interessierte Gruppen und Vereine online und in Präsenz buchbar

Off

Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Welche Möglichkeiten jeder Verbraucher zu Hause umsetzen kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale nicht nur in Einzelgesprächen sondern auch in Vorträgen - online und in Präsenz. Interessierte Gruppen und Vereine können die Expert:innen einladen, die zum Wunschthema referieren.

Besonders gefragt ist in den letzten Monaten das Thema „Heizungsumstellung, Alternativen zur Gas- und Ölheizung“. Auch die Frage, ob das Gebäude zur Nutzung von Solarenergie geeignet ist, wird im Zuge der aktuellen Diskussion stark nachgefragt, erläutert Katina Karakas von der Verbraucherzentrale. Besonders wichtig ist der Koordinatorin des Energieprojekts im Saarland auch der Hinweis, dass das Hauptaugenmerk bei der Reduzierung des Wärmebedarfs älterer Häuser liegen sollte.

Zu diesem Zweck bieten die Expert:innen von der Verbraucherzentrale verschiedene Einzelvorträge an: Fenstererneuerung, Dachdämmung, Innendämmung, kleine Maßnahmen oder die Spezial-Themen „Vorurteile gegen Wärmedämmung“ und „Sinn und Unsinn von Wärmedämmung“. Je nach Interesse der Gruppe kann auch das Rundum-Thema „Energetische Altbausanierung und aktuelle Förderprogramme“ gebucht werden.

Für alle, die keine Veränderungen am Gebäude vornehmen können oder wollen gibt es den Vortrag „Energiesparen für Mieter“ mit dem Schwerpunkt Stromsparen. Außerdem halten wir für Mieter das Thema „Heizkostenabrechnung“ bereit, sagt die Koordinatorin.

Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sind sowohl die Vorträge als auch die Einzelberatungen in den Stützpunkten im Saarland kostenfrei, ebenso die Rückruf- und die Video-Beratung. Vortragsanfragen können gern per E-Mail geschickt werden an vz-saar@vz-saar.de. Terminvereinbarungen zur Einzelberatung sind landesweit möglich unter 0681 50089-15 oder direkt bei der Beratungsstelle.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.