"Sommerbetrieb“ der Heizung

Pressemitteilung vom
Warum Ihre Heizung auch im Sommer optimal eingestellt sein sollte
Off

Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert trotz hoher Energiekosten zum Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Das Problem: Die meisten Heizkessel haben eine automatische Regelung. Sie passt die Temperatur des Heizungskreislaufs dem Bedarf an und schaltet die Heizung ab, wenn draußen eine bestimmte, fest eingestellte Temperatur überschritten wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Heizung komplett aus ist. Auch wenn es insgesamt schon so warm ist, dass man auf die Heizung verzichten kann, fällt nachts die Temperatur manchmal soweit ab, dass die Heizung wieder anspringt.

„Damit wird gerade in massiv gebauten oder gut gedämmten Häusern, die nur langsam auskühlen, Energie verschwendet“, sagt Matthias Lutter, Energieberater der Verbraucherzentrale und rät: „Sehen Sie am besten in der Bedienungsanleitung, unter Stichworten wie ‚Sommerbetrieb‘ oder ‚Nur Warmwasser‘ nach. Die Umstellung können Sie selbst vornehmen.“ Danach wird nur noch Warmwasser für Küche und Bad erzeugt.

Noch einfacher ist es, wenn die Warmwasserbereitung von der Heizung getrennt ist. Dann reicht es aus, die Anlage bis zum Herbst ganz auszuschalten."

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.