Bitte beachten Sie: Aufgrund personeller Engpässe sind wir zurzeit, vor allem telefonisch, nur eingeschränkt zu erreichen.

"Sommerbetrieb“ der Heizung

Pressemitteilung vom
Warum Ihre Heizung auch im Sommer optimal eingestellt sein sollte
Off

Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert trotz hoher Energiekosten zum Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Das Problem: Die meisten Heizkessel haben eine automatische Regelung. Sie passt die Temperatur des Heizungskreislaufs dem Bedarf an und schaltet die Heizung ab, wenn draußen eine bestimmte, fest eingestellte Temperatur überschritten wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Heizung komplett aus ist. Auch wenn es insgesamt schon so warm ist, dass man auf die Heizung verzichten kann, fällt nachts die Temperatur manchmal soweit ab, dass die Heizung wieder anspringt.

„Damit wird gerade in massiv gebauten oder gut gedämmten Häusern, die nur langsam auskühlen, Energie verschwendet“, sagt Matthias Lutter, Energieberater der Verbraucherzentrale und rät: „Sehen Sie am besten in der Bedienungsanleitung, unter Stichworten wie ‚Sommerbetrieb‘ oder ‚Nur Warmwasser‘ nach. Die Umstellung können Sie selbst vornehmen.“ Danach wird nur noch Warmwasser für Küche und Bad erzeugt.

Noch einfacher ist es, wenn die Warmwasserbereitung von der Heizung getrennt ist. Dann reicht es aus, die Anlage bis zum Herbst ganz auszuschalten."

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.