Wegen der Urlaubszeit ist die Verbraucherrechts-Hotline am 22. Juli nur eingeschränkt und vom 24. bis 31. Juli gar nicht zu erreichen. Ab 5. August können Sie unsere Rechtsexperten wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags telefonisch kontaktieren.

Mit Forward-Darlehen aktuelle Zinsen für die Zukunft sichern

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale rät zur Überprüfung laufender Baufinanzierungen
Mit dem richtigen Timing können Sie viel Geld sparen. Beim Forward-Darlehen handelt es sich ausschließlich um eine Anschlussfinanzierung. Das Besondere an diesem Darlehen ist, dass man bereits bis 5 Jahre im Voraus abschließen kann
Münzen vor einem Huas
Off

Mit Forward-Darlehen aktuelle Zinsen für die Zukunft sichern

Verbraucherzentrale rät zur Überprüfung laufender Baufinanzierungen

Sie haben eine Baufinanzierung? Dann können Sie mit dem richtigen Timing viel Geld sparen. Beim Forward-Darlehen handelt es sich ausschließlich um eine Anschlussfinanzierung. Das Besondere an diesem Darlehen ist, dass man bereits bis zu 5 Jahre im Voraus abschließen kann.

„Bereits vor Ablauf der aktuellen Zinsbindung stehen die Konditionen der Anschlussfinanzierung – Zins und Tilgung – mit einem sogenannten Voraus-Darlehen fest“, erläutert Konrad Diwo, Berater im Bereich Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Saarland.

Diese Darlehensart ist immer dann empfehlenswert, wenn die Zinsen niedrig sind und in Zukunft höhere Zinssätze erwartet werden. Wenn die Sollzinsbindung ausläuft, bleibt in der Regel eine Restschuld übrig, die weiterfinanziert werden muss. Steigen die Zinsen zum Ablauf des bestehenden Kredites an, kann die Anschlussfinanzierung teuer werden.

Für jeden Monat bis zur Auszahlung des Forward-Darlehens wird ein Zinsaufschlag fällig, der je nach Bank unterschiedlich ist; Bereitstellungszinsen fallen aber keine an.
„Der Abschluss eines Forward-Darlehens ist verbindlich, auch wenn in der Zwischenzeit die Zinsen weiter sinken sollten“, erläutert Konrad Diwo.

Welche Fragen bei einer Baufinanzierung noch wichtig sind, darüber berät die Verbraucherzentrale Saarland. Termine können montags und mittwochs von 9.00 – 11.30 Uhr und dienstags und donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 0681/50089-55 vereinbart werden.

Kosten der Beratung: 35,- Euro je 20 Minuten – Mitglieder der Arbeitskammer sind zur Hälfte von der Kostenpflicht befreit, wobei der Eigenanteil die Summe von 35,- Euro nicht übersteigt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.