Bahnstreik: diese Fahrgastrechte gelten, wenn die Züge stillstehen

Pressemitteilung vom
Aufgrund des bis kommenden Montag andauernden Bahnstreiks kommt es im Nah- und Fernverkehr zu Zugausfällen und Verspätungen. Die Verbraucherzentrale Saarland klärt über die Rechte auf.
Ein ICE steht an einem Bahnhofsgleis mit der Anzeige "Ansage beachten"
Off

„Reisende sollten sich frühzeitig am Bahnhof oder auf der Internetseite der Bahn informieren, welche Züge überhaupt fahren“, so Elif Tanto, Juristin der Verbraucherzentrale Saarland. Fallen Verbindungen aus, kann man sein Zugticket kostenfrei stornieren. „Dies gilt übrigens auch, wenn nicht die gesamte Reisestrecke betroffen ist, sondern nur ein Reiseabschnitt“, so Tanto.

Tritt man seine Reise an und erreicht den Zielbahnhof verspätet, dann kann Entschädigung verlangt werden: Bei Verspätungen ab 60 Minuten erstattet die Bahn 25 Prozent des Fahrkartenpreises. Ab 120 Minuten sind es 50 Prozent. „Sinnvoll ist es, sich die Verspätung durch Mitarbeiter der Bahn bestätigen zu lassen. Ist dies aufgrund großen Andrangs am Bahnhof nicht möglich, so sollten die Reisenden Fotos von den Anzeigetafeln machen, die den Zugausfall oder die Verspätung aufzeigen“, rät Tanto. Auch Screenshots von Verspätungsinformationen auf der Internetseite der Bahn können helfen, seine Ansprüche später durchzusetzen.

Strandet man am Bahnhof und ein Weiterkommen ist an diesem Tag nicht mehr möglich, so muss die Bahn für eine Hotelunterbringung sowie die Fahrten zwischen Hotel und Bahnhof sorgen. Wer auf eigene Faust Hotel und Transfer organisiert, sollte dies unbedingt vorher mit Mitarbeitern der Bahn absprechen und die Rechnungen aufbewahren.

Besonders ärgerlich ist es für Reisende, wenn sie am Streiktag mit dem Zug zum Flughafen reisen um dort einen Flieger zu erreichen. Hier muss unterschieden werden, ob es sich um ein Rail-and-Fly-Ticket handelt oder um ein selbstgebuchtes Zugticket. Beim Rail-and-Fly-Ticket muss die Fluggesellschaft für Ersatzbeförderung sorgen. Bei einer eigenständigen Buchung ist jeder selbst dafür verantwortlich Alternativen zu finden. „Wird der Flug verpasst, dann haftet die Bahn hierfür nicht“, so Tanto.

Die Verbraucherzentrale Saarland berät bei Fragen und Problemen zum Thema Reise. Nutzen Sie die kostenfreie Hotline jeden Dienstag und Donnerstag von 10 – 12 Uhr unter der Telefonnummer 0681 500 89 50 oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung unter diesem Link.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.