Warnung vor "fliegenden" Handwerkern

Pressemitteilung vom
Der Verbraucherzentrale Saarland e. V. sind Fälle von sog. “fliegenden” Handwerkern gemeldet worden, die im Saarland unterwegs sind und Fassaden-, Dach- und Pflastersteinreinigung anbieten.
Werkzeug eines Handwerkers

Die gemeldete Fassadenreinigungsfirma kommt angeblich aus Straßburg, die Dach- und Steinreinigungsfirma angeblich aus Köln.

Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor Vertragsabschlüssen mit solch „fliegenden“ Handwerkern, die unbestellt an der Haustür klingeln oder ihre Flyer in den Briefkasten werfen. Eine vollständige Firmenadresse und Bankverbindungen der Unternehmen sind meist nicht zu finden. Als Kontakt ist häufig nur eine Mobilfunknummer angegeben und nach Abschluss der Arbeiten werden die Kund:innen meist zur sofortigen Bezahlung gedrängt. „Problematisch wird es, wenn die Arbeiten nicht mangelfrei ausgeführt wurden und die Betroffenen ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche durchsetzen wollen. Diese laufen nämlich ins Leere, wenn keine Firmenadresse zu finden ist und der Werklohn bereits vollständig in bar gezahlt wurde,“ so Désirée Fuchs, Juristin der Verbraucherzentrale Saarland.

Besser ist daher vorbeugend zu handeln und beim Klingeln an der Haustür nicht sofort Verträge abzuschließen bzw. die Handwerker nicht direkt mit den Arbeiten beginnen zu lassen. Fragen Sie nach dem Firmeninhaber und der vollständigen Adresse und prüfen Sie später, ob es die Firma wirklich gibt, z. B. durch Recherche im Internet. Auf keinen Fall Barzahlungen leisten. Wenn Sie sich genötigt fühlen oder das Verhalten des Handwerkers aggressiv wird, holen Sie sich Nachbarn und Freunde dazu oder rufen Sie die Polizei an.

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen etwas an Ihrem Haus reparieren zu wollen, informieren Sie sich über Empfehlungen von Handwerkern im Bekanntenkreis und machen Sie sich selbst in Ruhe ein Bild vom Anbieter.

 

Off

Bei Fragen können sich Ratsuchende gerne an die Verbraucherzentrale Saarland e. V. wenden: Startseite | Verbraucherzentrale Saarland (verbraucherzentrale-saarland.de)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.