Die Stromhelfer - Beratungsstelle zur Vermeidung von Energie-Sperren

Stand:
Wurde Ihnen eine Energiesperre angedroht oder der Strom bereits abgestellt?
Können Sie Ihre Nachzahlung nicht begleichen?
Bei einem Stromzähler dreht sich die hintere Anzeige.

 

Durch hohe Energiepreise nehmen Zahlungsschwierigkeiten und Energieschulden zu. 
Besonders für Menschen mit geringen Einkünften oder finanziellen Notlagen wird es schwerer, Abschläge und Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen. Wenn dann die Abschaltung droht, heißt es schnell handeln!

Oft lässt sich eine Energiesperre verhindern.

 

Off

Was wir für Sie tun

Wir prüfen, ob eine Sperre berechtigt ist.
Wir überprüfen Abrechnung und Verbrauch.
Wir kontaktieren den Versorger und suchen nach Lösungsmöglichkeiten.
Wir beraten zu möglichen Leistungsansprüchen.
Wir vermitteln Angebote, um langfristig Ihren Verbrauch zu senken und zukünftige Zahlungsprobleme zu vermeiden.

Kostenlos.  

Wie Sie uns erreichen

Die Stromhelfer

Unser Team
   Franziska Hildmann, Adriana Graffe, Elke Nicolay

 

Verbraucherzentrale Saarland e.V.
Ursulinenstr. 63
66111 Saarbrücken

Beratungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-15 Uhr

oder nach Vereinbarung

Telefon (0681) 417 26 62
stromhelfer@vz-saar.de

 

 


 

Bevorstehende Termine:

26.06.2025 ab 10:00 Uhr - Quartierstreff Neunkirchen, Brückenstr. 7

 

Weitere Hilfsangebote

Was Sie selbst tun können, erfahren Sie in unserer Checkliste.
Auch Sozialbehörden können helfen. Prüfen Sie daher Ihren Anspruch auf Sozialleistungen

Mehr Informationen zu Sozialleistungsansprüchen bei hohen Energiekosten erhalten Sie über die Aufklärungskampagne Energie-Hilfe.org von Tacheles e.V. und Paritätischer Wohlfahrtsverband.

Sie wissen trotzdem nicht weiter? Dann melden Sie sich bei uns.

Die Stromhelfer
Telefon (0681) 417 26 62

 


 

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.