Learning-Snack: Greenwashing erkennen

Stand:
Mit dem digitalen Learning-Snack können sich Schüler:innen selbständig Wissen zum Thema Greenwashing aneignen und lernen die häufigsten Greenwashing-Tricks kennen.
Off

Mit dem Learning-Snack können sich Schüler:innen selbständig Wissen zum Thema Greenwashing aneignen. Sachinformationen, kurze Wissenstests und Umfragen wechseln sich ab und machen das Lernangebot kurzweilig.
Im Fokus stehen Fragen wie:

  • Was ist eigentlich Greenwashing?
  • Woran erkenne ich Greenwashing?
  • Warum ist Greenwashing ein Problem?

Letzte Aktualisierung: 12/2022
Schulform: Alle
Zielgruppe: Klasse 5 - 13
Fächer: Fachübergreifend

Hier geht’s zum Learning-Snack (Link verlässt die Seite der VZ)
Learning Snack: Greenwashing erkennen
 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.