Unterrichtsmaterial "Musik in der Werbung"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für den Musikunterricht der Sekundarstufe I herunter. In dieser Unterrichts­stunde lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Erscheinungsformen von Werbe­musik kennen und erarbeiten sich deren Wirkungsweise.
Off

Fast jeder Werbespot verwendet heute Musik oder musikalische Elemente. In dieser Unterrichts­stunde lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Erscheinungsformen von Werbe­musik kennen und erarbeiten sich deren Wirkungsweise, um akustisch untermalter Werbung künftig mit analytischerem Ohr zu begegnen. Dadurch wird die Leitperspektive Verbraucherbildung schülernah in den Musikunterricht integriert.

Download des Materials​​

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.3 Musik reflektieren

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Gebrauchsweisen, Funktionen und Wirkungen von Musik wahrnehmen, beschreiben, diskutieren und bewerten: Musikgebrauch im Alltag (eigene Musik­gewohnheiten, Musik und Gesundheit), Musik zum Tanzen, Musik in der Werbung

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Zusätzlich benötigtes Material
Youtube-­Zugang und Abspielgerät (Bild und Ton)

Kommentar
Für die Verbraucherbildung ist es wichtig, Sachverhalte wie die Beeinflussung durch Werbung aus der Verbrau­cherperspektive heraus zu erschließen und zu begrei­fen. Daher wurde für das Hauptmaterial die Herange­hensweise über die Analyse bestehender Spots bzw. deren Musik gewählt. Um den SuS die Betrachtung zu erleichtern und sie auch unvoreingenommen an die Werbespots herangehen zu lassen, wurden deutliche und oft alte Spots ausgewählt. Sollte die Lehrkraft im Unterricht aktuelle Spots verwenden wollen, gibt es hier den Link zum Youtubekanal TV Werbung 2020.
(Mit dem Klicken auf den Link und der Weiterleitung zu YouTube können Daten an YouTube übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.)

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.