Workshop: Versicherungen für junge Menschen

Stand:
Buchen Sie unser Workshop Angebot Versicherungen für junge Menschen, wenn Sie mit Ihrer Lerngruppe aus Schleswig-Holstein durch den Versicherungsdschungel mit unserer Unterstützung durchsteigen möchten.

Die Schülerinnen und Schüler sollen das Grundprinzip von Versicherungen kennenlernen. Erfahren, dass in verschiedenen Lebenslagen unterschiedliche Versicherungen in Betracht kommen. Beispielhaft lernen, welche Kriterien beim Abschluss von Versicherungsverträgen wichtig sind und einen Eindruck davon bekommen, wie und wo sie sich so informieren können, dass sie später eigenständig Versicherungsverträge abschließen können. Dabei werden folgende Inhalte besprochen:

  • Was sind Versicherungen eigentlich?
  • Warum brauche ich überhaupt Versicherungen?
  • Das GAU-Prinzip
  • Was sind die Interessen der Anbieter?
  • Was sind meine Interessen und wie bekomme ich die notwendigen Informationen
  • Im Überblick: Welche Versicherungen sind wichtig?
  • Vertiefung: Haftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Welche Versicherungen sind überflüssig?
  • Gilt für alle Menschen das Gleiche? Sinnvolle Versicherungen in verschiedenen Lebenslagen

 

Zielgruppe: Abschlussklassen; Sek. II; junge Erwachsene und Berufsstarter

Zeitlicher Umfang: 120 Minuten

Themengebiet: Finanzen

Format: Workshop mit Experten

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

Über weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.