Finanz-Talk: Dorothea Mohn vom VZBV im Talk

Stand:
In diesem Video führt unser Finanzexperte Thomas Beutler ein Interview mit Dorothea Mohn vom VZBV. Sie ist die Abteilungsleiterin für den Bereich Geldanlage und Altersvorsorge.

Was sind die täglichen Herausforderungen? Wann gibt es eine "bessere Riester-Rente"? Was steht einem besseren Verbraucherschutz in der Finanzwelt entgegen? Welche Politiker sind "verbraucherfreundlich"? 

Off

0:00 Intro
0:51 Was ist die Aufgabe von Dorothea Mohn beim Verbraucherzentrale Bundesverband?
3:30 Verbraucherprobleme auf dem Silbertablett...warum reagiert die Politik nicht entsprechend?
4:38 Kampf mit Ausdauer gegen Windmühlen...wie motiviert man sich da immer wieder?
6:19 Verbraucherschutz-Lobby vs. Finanzlobby...gibt es Unterstützung in der Politik?
10:42 Finanzlobby stärker denn je? 
11:58 Fokusgruppe Altersvorsorge will Riester-Verträge verbessern...eher Zeitverschwendung?
15:55 Wie war die Stimmung in der Fokusgruppe Altersvorsorge?
18:28 Finanzindustrie fürchtet sich vor einer zu guten gesetzlichen Rentenversicherung
21:09 Seit zwei Dekaden wird falsch gespart...Schuld sind die Riesterverträge
22:30 Gibt es Hoffnung auf einen "besseren Riester"? Lösung Staatsfonds?
25:50 Wie würde der staatliche Vorsorgefonds funktionieren?
28:19 Lösung: Steuerlich gefördertes Altersvorsorge-Depot mit ETF?
32:17 Wie kommt man aus den alten, schlechten Verträgen raus?
33:02 Provisionsverbot in Deutschland? Kommt das noch? Finanzlobby kämpft dagegen!
37:52 Nächster Talkshow-Auftritt? Dorothea wartet auf die Einladung :)
38:44 Ausgleich zum stressigen Job?

Video: Verbraucherschützerin Dorothea Mohn vom vzbv im Talk...wie stark ist die Finanzlobby?
Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.