Insekten essen - gute Proteinquelle und Lebensmittel der Zukunft?

Stand:
In diesem Video erklärt unsere Ernährungsexpertin und Biologin Theresia Weimar-Ehl, wieso ihr gegrillten Heuschrecken oder dem Würmer-Burger eine Chance geben solltet.
Frau mit Insekten in der Hand, die zum Verzehr geeignet sind

Essbare Insekten sorgen dieser Tage für mächtigen Aufruhr. In aller Munde sind diese Krabbeltiere, weil die EU im Januar 2023 weitere Insekten für den Verzehr zugelassen hat. Dabei punkten sie mit einem hohen Proteingehalt und einer nachhaltigeren Produktion als Fleisch.

Off

0:22 Warum sollte man Insekten probieren?
0:50 Welche Insekten sind besonders geeignet?
01:06 Was sollte man beim Verzehr beachten?
01:35 Und Was ist mit dem Tierwohl?
01:54 Wieso ekeln wir uns überhaupt?
02:10 Hast du einen Rezeptvorschlag?

Lesen Sie außerdem unseren Artikel, in dem weitere nützliche Tipps und Hintergründe zu Insekten als Lebensmittel erklärt werden.

Video: "Insekten essen - Gute Proteinquelle und Lebensmittel der Zukunft?"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.