Der Recyclingcode dient dazu, Verpackungen sachgerecht der Wiederverwertung zuzuführen und über das verwendete Material zu informieren. Wir zeigen, was die Zahlen in dem kleinen Dreieck auf Verpackungen bedeuten.
Das Wichtigste in Kürze:
- Auf Verpackungen finden Sie oftmals einen sogenannten Recyclingcode.
- Den Recyclingcode erkennen Sie an dem Recyclingsymbol mit drei Pfeilen (Verwertungskreislauf), einer Nummer in der Mitte (Material) sowie einem Kürzel (Werkstoffgruppe).
- Die Recyclingcodes geben Auskunft über das verwendete Material und können damit für die Abfalltrennung hilfreich sein.
Ein Recyclingcode kann Recycling-Unternehmen helfen, Verpackungen richtig einzuordnen und zu verwerten. Heutzutage erfolgt die Sortierung und Verwertung in Deutschland in der Regel jedoch weniger über den Recyclingcode, sondern mittels moderner Technologien wie z.B. Infrarot. Für Verbraucher kann der Code bei der Kaufentscheidung für Gegenstände wie Kunststoffgeschirr oder Verpackungsmaterial für Lebensmittel und bei der Abfalltrennung hilfreich sein.
Wie sieht ein Recyclingcode aus?
Der Code besteht aus dem Recyclingsymbol mit:
- 3 in einem Dreieck angeordnete, häufig grüne Pfeile
- einer Nummer in der Mitte des Symbols, die das Verpackungsmaterial kennzeichnet
- einem zusätzlichen Kürzel unter dem Dreieck, das den genauen Werkstofftyp angibt.
Die Angabe der Recyclingcodes ist freiwillig.
Was bedeuten die Symbole auf Verpackungen?
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
|
PET | Polyethylenterephtalat |
|
HDPE | Polyethylen hoher Dichte |
|
PVC | Polyvinylchlorid |
|
LDPE | Polyethylen niedriger Dichte |
|
PP | Polypropylen |
|
PS | Polystyrol |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
PAP | Wellpappe |
![]() |
PAP | Sonstige Pappe |
![]() |
PAP | Papier |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
FE | Eisen/Stahl |
![]() |
ALU | Aluminium |
Holzmaterialien
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
FOR | Holz |
![]() |
FOR | Kork |
Textilien
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
TEX | Baumwolle |
![]() |
TEX | Jute |
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
GL | Farbloses Glas |
![]() |
GL | Grünes Glas |
![]() |
GL | Braunes Glas |
Verbundstoffe
Code-Nr. | Kürzel | Bezeichnung |
---|---|---|
80 | C/* | Papier und Pappe/verschiedene Metalle |
81 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff |
82 | C/* | Papier und Pappe/Aluminium |
83 | C/* | Papier und Pappe/Weißblech |
84 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium |
85 | C/* | Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium/Weißblech |
90 | C/* | Kunststoff/Aluminium |
91 | C/* | Kunststoff/Weißblech |
92 | C/* | Kunststoff/verschiedene Metalle |
95 | C/* | Glas/Kunststoff |
96 | C/* | Glas/Aluminium |
97 | C/* | Glas/Weißblech |
98 | C/* | Glas/verschiedene Metalle |
* Abkürzung des Hauptbestandteils