Dein Gepäck geht verloren oder ist kaputt?

Stand:
In diesem Video erklärt euch Juristin Elif Tanto, was man tun sollte, wenn das Gepäck verloren gegangen ist, verspätet am Urlaubsort ankommt oder kaputt gegangen ist?
Juristin erklärt Rechte bei Gepäckverlust

Du kommst am Urlaubsort an, aber dein Gepäck kaputt gegangen, kommt zu spät oder ist ganz verloren gegangen? Wir erklären dir in diesem Video, was du nun tun solltest.

 

Off

Video: "Dein Gepäck geht verloren oder ist kaputt? So kommst du an deine Entschädigung"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

0:00 Intro
0:17 Das solltest du als Erstes tun:
0:39 Kann ich Ersatzkleidung, Zahnpasta und Co. kaufen?
01:16 Bekomme ich Schadensersatz, wenn mein Gepäck weg oder kaputt ist?
01:50 Wie viel Geld bekommt man als #Schadensersatz?
02:22 Habe ich bei einer #Pauschalreise zusätzlich Sonderrechte?
02:43 Welche Fristen muss ich beachten, um den Schadensersatz geltend zu machen?
02:59 Allgemeine Tipps

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.