Videoreihe in Gebärdensprache

Stand:
In diesen Videos sehen Sie Tipps und Informationen zu verschiedenen Themen in Gebärdensprache
Videoausschnitt Mann spricht in Gebärdensprache
On

In diesen Videos erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen in Gebärdensprache:

Die Verbraucherzentralen

Rechnungen, Broschüren, Mahnungen, Verträge - wer soll sich da noch auskennen? Die Verbraucherzentralen als gemeinnützige Organisationen können Dir bei rechtlichen Problemen im Konsumalltag weiterhelfen - mit kostenlosen Infos und günstiger Beratung.

Die Verbraucherzentralen (Gebärdensprache)

Wie widerrufe ich Verträge aus Haustürgeschäften?

Du hast einen Kaufvertrag unterschrieben und hast jetzt Deine Meinung geändert? Gerade bei Haustürgeschäften trifft man schnell mal eine Fehlentscheidung. Was Du in solchen und ähnlichen Fällen tun kannst, können Dir die Verbraucherzentralen sagen - mit kostenlosen Infos und günstiger Beratung.

Wie widerrufe ich Verträge aus Haustürgeschäften? (Gebärdensprache)

Wie finde ich den richtigen Handy-Vertrag?

Neues Smartphone! Und wie kommst Du an den besten Vertrag? Die Verbraucherzentralen geben Dir kostenlose Infos und günstige Beratung zum Thema Mobilfunk und Telekommunikation.

Wie finde ich den richtigen Handy-Vertrag? (Gebärdensprache)

Wie schütze ich mich vor Fakeshops beim Online-Shopping?

Im Internet shoppen - ganz normal, oder? Damit Du Deine Ware auch wirklich bekommst und nicht auf Fakeshops hereinfällst, kannst Du Dir bei den Verbraucherzentralen kostenlose Infos und günstige Beratung holen - kompetent und unabhängig.

Wie schütze ich mich vor Fakeshops beim Online-Shopping? (Gebärdensprache)

Worauf muss ich beim Digitalen Bezahlen achten?

Im Internet digital bezahlen - schnell und bequem! Ist das aber auch sicher? Die Verbraucherzentralen geben kostenlose Infos und günstige Beratung zum Thema Digital Payment - kompetent und unabhängig.

Worauf muss ich beim Digitalen Bezahlen achten? (Gebärdensprache)

Welche Versicherungen brauche ich eigentlich?

Private Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung? Für welche Fälle solltest Du Dich versichern? Bei den Verbraucherzentralen kannst Du Dir kostenlose Infos und günstige Beratung zum Thema Versicherungen holen - von unabhängigen Experten.

Welche Versicherungen brauche ich eigentlich? (Gebärdensprache)

Sind soziale Medien wirklich kostenlos?

Instagram und TikTok kosten nichts. Aber ist das wirklich so?

Vielleicht kostet die Nutzung nicht bares Geld, aber eine Gegenleistung erwarten Soziale Medien schon von uns: wir müssen mit unseren Daten bezahlen!

Sind Soziale Medien wirklich kostenlos? (DGS)

Wann müssen Influencer ihre Postings als Webung kennzeichnen?

Wie verdienen Influencer:innen eigentlich ihr Geld? Und woher weißt Du, welche Meinung oder Produkt-Nennung bezahlt wird?

Auch für Social Media-Profis und Werbe-Postings gibt es klare Regeln. Welche das sind, erfährst Du im Video.

Wann müssen Influencer ihre Postings als Werbung kennzeichnen? (DGS)

Wie behalte ich meine Finanzen im Blick?

Konto leer? Wie passiert das immer so schnell? Als Student:in, Azubi oder Berufsanfänger:in verdienst Du oft noch nicht viel und musst mit einem kleinen Budget haushalten.
Wir geben Dir Tipps, wie Du es schaffst, mit einfachen Mitteln Deine Finanzplanung im Blick zu behalten!

Wie behalte ich meine Finanzen im Blick? (DGS)

Was sind Vermögenswirksame Leistungen und wie bekomme ich sie?

Würdest Du „Nein“ sagen, wenn Dir jemand jeden Monat Geld schenken würde? Vermögenswirksame Leistungen sind genau das. In vielen Unternehmen hast Du auf zusätzliche Zahlungen Anspruch und kannst sie für Deine Altersvorsorge nutzen. Wieviel Geld das ist und wie Du es erhältst, erfährst Du im Video.

Was sind Vermögenswirksame Leistungen und wie bekomme ich sie? (DGS)

Förderhinweis Ländliche Räume + Logo Deutscher LandFrauenverband

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.