Omega-3 und feste Nägel

Stand:
Wie sind die Nahrungsergänzungsmittel "Omega-3-Seefischöl" und "Feste Nägel" zu beurteilen?
Off

Frage

Wie sind die Nahrungsergänzungsmittel "Omega-3-Seefischöl" und "Feste Nägel" zu beurteilen?

Antwort

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie sind hauptsächlich in fettreichem Seefisch, Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Soja- und Rapsöl, Nüssen und Leinsamen enthalten. Bei Gesunden ist bei abwechslungsreicher Ernährung eine Ergänzung in der Regel überflüssig. Anders kann es unter Umständen bei Schwangeren und Veganer:innen aussehen. Mehr zu Omega-3-Fettsäuren erfahren Sie hier.

Beim Nahrungsergänzungsmittel "Feste Nägel" wird vom Hersteller angegeben, dass "10 mg Zink und 55 µg Selen einen Beitrag für den Erhalt normaler Nägel" liefern. Zusätzlich sind in der Kapsel Kieselerde, Biotin (15 mg/Tag) und „Superfood“ Granatapfelextrakt enthalten.

Für diese drei Inhaltsstoffe gibt es keine erlaubte Wirkaussage mit Bezug auf die Fingernägel. Verglichen mit den Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung enthält das Produkt zu viel Zink (max. 6,5 mg pro Tag werden empfohlen) und zu viel Selen (max. 45 µg/Tag).

Durch die Einnahme von Biotin werden Labortests verfälscht. Davon betroffen sind insbesondere Untersuchungen der Schilddrüsenhormone, der Sexualhormone und Herz-Kreislauf-Marker wie Troponin (bei Herzinfarkten). Wenn Sie ein Biotin-haltiges Nahrungsergänzungsmittel nehmen, sollten Sie das unbedingt bei der Blutabnahme mitteilen.


Weitere Informationen zu Omega-3

Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren

Dosierung von Omega-3-Kapseln

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.