Direkt zum Inhalt
SL_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Veranstaltungen
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Fernsehen
04.03.2020
About the German "Rundfunkbeitrag" – Asylum seekers do not have to pay
Asylum seeker respectively residents of a collective living quarter do not have to register – we offer appropriate sample letters.
mehr
11.10.2022
Analoges Kabelfernsehen seit 2019 abgeschaltet: Was wichtig ist
Das analoge Kabelfernsehen wurde bis Mitte 2019 nach und nach abgeschaltet. Was bedeutet das für Sie? Wir haben das Wichtigste zu Auswirkungen und Alternativen der Analog-Abschaltung zusammengefasst.
mehr
11.10.2022
Bildschirmdiagonale: So finden Sie die optimale TV-Bildschirmgröße
Wie groß ein TV-Bildschirm sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir zeigen, wie Sie die richtige Bildschirmdiagonale für Ihren Fernseher finden.
mehr
12.12.2022
DAB+ Pflicht: Neue Radios fürs Auto und daheim müssen digital empfangen
DAB+ setzt sich als Radio der Zukunft langsam durch. Seit dem 21. Dezember 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können. Auch für neue Heimgeräte mit Display ist die Technik inzwischen Pflicht.
mehr
05.05.2021
Der Fernsehempfang - wie Sie das richtige Gerät auswählen
Welches Empfangsgerät benötige ich?
mehr
22.03.2023
Der Fernseher: Das ist bei Bildqualität und Auflösung wichtig
Wir informieren über Bildqualität und Auflösung
mehr
22.03.2023
Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie
Analoge Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video-Kameras mit dem Fernseher zu verbinden.
mehr
16.06.2022
Digital-TV in HD-Qualität: die verbraucherunfreundliche Strategie HD+
ARD und ZDF bieten all ihre Programme - Das ERSTE, ZDF, 3 Sat, die "Dritten", Kika und die Digitalkanäle wie Tagesschau24.de, Einfestival, ZDFneo etc. - grundsätzlich unverschlüsselt an. Gleiches gilt auch für den deutsch-französischen Gemeinschaftssender arte.
mehr
22.11.2022
Fernseher kaufen: darauf sollten Sie bei TV-Geräten achten
Worauf kommt es beim Kauf eines Fernsehers an? Wir geben Empfehlungen, worauf Sie bei TV-Geräten achten sollten.
mehr
22.03.2023
HDTV: Beeindruckende Bilder, unerfreuliche Einschränkungen
Wir geben Antworten auf Fragen rund um Sender, Programmangebote und Verbreitungswege.
mehr
05.05.2021
Medienglossar - die wichtigsten Begriffe zu Fernsehen, Computer und Co.
Wenn für digitale Geräte geworben oder über digitale Medien berichtet wird, kommt man nicht ohne Abkürzungen und Fachbegriffe aus. Wir erläutern im folgenden Glossar kurz häufig genutzte Begriffe.
mehr
21.04.2022
Оплата за послуги телерадіомовлення: що треба знати шукачам притулку?
Шукачі притулку, які перебувають у місцях спільного проживання (гуртожитках), не повинні реєструватися для оплати за послуги телерадіомовлення. Ті, хто проживає в окремій квартирі та отримує певні пільги, також може бути звільненим від оплати.
mehr
22.03.2023
Privatsender über DVB-T2 HD kosten 99 Euro im Jahr
Öffentlich-rechtliche Sender sind über DVB-T2 HD frei und unverschlüsselt empfangbar. Die Privatsender sind verschlüsselt und damit kostenpflichtig.
mehr
24.01.2023
Rundfunkbeitrag: Beitragspflicht und Meldung
Im August 2021 wurden die Rundfunkbeiträge erhöht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Beitragspflicht sowie zur An- und Abmeldung finden Sie hier.
mehr
24.01.2023
Rundfunkbeitrag: Infos für Studierende und Auszubildende
Der Start in Ausbildung oder Studium ist für viele auch mit einem Tapetenwechsel verbunden. Studierende und Auszubildende müssen eine Menge beachten. In diesem Beitrag finden sie wichtige Hilfestellungen.
mehr
24.01.2023
Rundfunkbeitrag: Was gilt für Asylbewerber und Geflüchtete?
Asylbewerber, die in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, müssen sich für den Rundfunkbeitrag nicht anmelden. Wer in einer eigenen Wohnung lebt und bestimmte Leistungen bekommt, kann sich außerdem von der Zahlung befreien lassen.
mehr
16.06.2022
Umstellung auf DVB-T2 HD: die fünf wichtigsten Fragen
Ende April 2019 wurden die letzten Regionen Deutschlands in denen das alte Antennenfernsehen DVB-T verbreitet war abgeschaltet. Wir erklären, wie der Umstieg auf den Nachfolger DVB-T2 HD klappt.
mehr
01.09.2022
Verschlüsselte Sender freischalten - so geht's
Viele digitale TV-Sender sind verschlüsselt. Wir erklären, was der Hinweis „Programm verschlüsselt“ auf Ihrem TV bedeutet – und wie Sie verschlüsselte Sender freischalten.
mehr
13.03.2023
Von DVB über IPTV bis Satellit: Das sind die Empfangsarten für Fernsehen
Analoges Fernsehen ist Geschichte: Seit Jahren empfangen Zuschauer:innen Fernsehen ausschließlich digital. Das bedeutet mehr Programme als beim analogen Fernsehen sowie eine bessere Qualität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fernsehprogramme empfangen können.
mehr
24.01.2023
Wissenswertes zum Rundfunkbeitrag: Befreiung + Ermäßigung
Abweichend vom Grundsatz, dass für jede Wohnung ein Rundfunkbeitrag zu zahlen ist, können sich bestimmte Personen von der Beitragspflicht befreien lassen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Befreiungs- und Ermäßigungsmöglichkeiten sowie zur Härtefallregelung zusammengefasst.
mehr
Aktuelle Meldungen Fernsehen
25.04.2023
Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV
Die Politik hat die Abschaffung des "Nebenkostenprivilegs" für Kabelgebühren beschlossen. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was bedeutet das für Ihre Kabelanschluss-Kosten?
mehr