Direkt zum Inhalt
SL_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Veranstaltungen
Presse
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
22.09.2023
GEG-Novelle: Die Wahl des richtigen Heizungssystems
Das neue Gebäudeenergiegesetz sieht vor, dass bei Neubauten ab 2024 jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 % erneuerbarer Energie betrieben werden soll. Auch wenn es für Bestandsgebäude Übergangsfristen gibt, ist es sinnvoll, sich bereits jetzt Gedanken über die zukünftige Heizung zu machen…
mehr
19.09.2023
Online Vortragsreihe "Genießen statt verschwenden“
Verbraucherzentrale Saarland informiert, wie man mit einfachen Mitteln Lebensmittelverluste reduzieren kann
mehr
14.09.2023
Selbst bestimmen – rechtzeitig vorsorgen
Verbraucherzentralen führen erneut die „Woche der Vorsorge“ durch und bieten bundesweit an fünf Tagen 28 kostenlose Online-Vorträge an
mehr
12.09.2023
Kochen und Essen nach Maß – Lebensmittelabfälle vermeiden
Verbraucherzentralen beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“
mehr
11.09.2023
Nur knapp ein Fünftel der Deutschen hat Digitalgeräte bereits gebraucht gekauft
Verbraucherzentralen veröffentlichen Ergebnisse repräsentativer Befragung zum Kauf von Elektronik aus zweiter Hand
mehr
20.07.2023
Pressemitteilung und Bericht der Marktbeobachtung zur Auswertung der Verbraucherrückmeldungen mit Erfahrungen zu den Energiepreispremsen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mehr als 1.600 Rückmeldungen von Verbraucher:innen zu den Energiepreisbremsen erhalten und ausgewertet. Dabei offenbarte sich eine ganze Bandbreite an Problemen. In der knappen Mehrheit der Fälle (53 Prozent) meldeten die Menschen zu hohe…
mehr
11.07.2023
Solar heizen? Im Prinzip ja
Die Diskussionen um die Art des Heizens rücken vielfach auch wieder die Solarenergie in den Fokus. Mit einer Photovoltaikanlage und einem Elektroheizstab das Heizungswasser erhitzen, mit Solarstrom eine Wärmepumpe betreiben oder aber eine solarthermische Anlage zur Wärmeerzeugung nutzen? Ist…
mehr
04.07.2023
Brauche ich für die Wärmepumpe eine Fußbodenheizung?
Wer eine Wärmepumpe nutzt, will möglichst wenig Strom zum Heizen verbrauchen. „Die Wärmepumpe ist aber in meinem Gebäude nicht geeignet, weil ich keine Fußbodenheizung habe.“, ist oft die Aussage Ratsuchender in der Energieberatung der Verbraucherzentrale.
mehr
20.06.2023
Kostenfreie Fachvorträge zu Heizung, Solar, Wärmedämmung ...
Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Welche Möglichkeiten jeder Verbraucher zu Hause umsetzen kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale nicht nur in Einzelgesprächen sondern auch in Vorträgen - online und in Präsenz. Interessierte Gruppen und Vereine können…
mehr
30.05.2023
Save-the-Date: Digitale Aktionswoche "Schulabschluss und dann?"
Online-Vortragsreihe für Schüler:innen und Absolvent:innen
mehr
11.05.2023
Warnung vor "fliegenden" Handwerkern
Der Verbraucherzentrale Saarland e. V. sind Fälle von sog. “fliegenden” Handwerkern gemeldet worden, die im Saarland unterwegs sind und Fassaden-, Dach- und Pflastersteinreinigung anbieten.
mehr
04.05.2023
Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung
„Wer Fördermittel beantragen will, muss in der Regel anspruchsvollere Sanierungsmaßnahmen umsetzen als die gesetzlichen Mindestanforderungen verlangen. Trotz der damit verbundenen höheren Investitionskosten ist das empfehlenswert“, rät Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale.…
mehr
25.04.2023
Bis(s) zum letzten Blatt? Gemüse und Obst kreativ verwerten
78 Kilogramm Lebensmittel landen in Deutschland pro Person und Jahr in der Tonne. Darauf macht der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai aufmerksam.
mehr
25.04.2023
Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen
Der 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung, weil statistisch gesehen alle bis dahin weltweit produzierten Lebensmittel weggeworfen werden. Das ist gut ein Drittel der weltweiten Jahresproduktion. In Deutschland fallen über die Hälfte der Lebensmittelabfälle in Privathaushalten an. Doch das…
mehr
24.04.2023
Energieanbieterwechsel wider Willen
Ein Energieunternehmen kündigt ohne Einwilligung des Verbrauchers dessen bestehenden Strom- und Gasvertrag und will ihn zukünftig selbst beliefern. Der Verbraucherzentrale Saarland e. V. werden derzeit viele solcher Fälle gemeldet. Vorangegangen ist meist ein unerwünschter Werbeanruf oder ein…
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen